Hervorgegangen aus der ehemaligen Deutsch-Sowjetischen Gesellschaft wurde nach dem Zerfall der Sowjetunion die West-Ost-Gesellschaft Esslingen e.V. in ihrer heutigen Rechtsform am 11. Februar 1988 gegründet.
Die West-Ost-Gesellschaft Esslingen e.V. sieht ihre Aufgabe darin, auf regionaler Ebene die Beziehungen zwischen der Bürgerschaft der Stadt Esslingen und Bürgern osteuropäischer Länder, insbesondere der Bürgerschaft der Esslinger Partnerstädte Eger in Ungarn, Molodetschno in Belarus, Piotrkow Trybunalski in Polen und Velenje in Slowenien vor allem durch gegenseitige Begegnungen udn Austausche zu eweitern und zu vertiefen.
Sie verfolgt dabei das Ziel, Verständnis für die Kultur und die Lebensweise der anderen Seite zu entwickeln und damit der Völkerverständigung und dem Frieden zu dienen.
Die West-Ost-Gesellschaft Esslingen e.V. ist weltanschaulich und parteipolitisch unabhängig.
Der Verein ist gemeinnützig. Spenden sind steuerlich absetzbar. Die Vereinsarbeit erfolgt ehrenamtlich.